Dieser Tag heute hat bleibende Spuren hinterlassen, und viele Kinder sagten mir noch, dass es so ein schöner Tag für sie war und haben ihre Erinnerungen daran in ihrem „Glücksglas“ festgehalten. Sie wollen sogar selbst Geld spenden, um weitermachen zu dürfen. Ich kann Sie auf jeden Fall weiterempfehlen, vor allem auch in Klassen, in denen es „brodelt“ und ein wertschätzendes Miteinander noch schwierig ist. Ich würde Sie sehr, sehr gerne wieder zu uns einladen.
Lea Brückner

Die Kinder haben es genossen, nach einem kurzen theoretischen Block über Kommunikation die praktischen Erfahrungen mit Cody zu sammeln. Im Kern stand die Frage, wie man deutlich kommunizieren kann, was man von seinem Gegenüber möchte. Das war genau das richtige Programm für unsere 11-13jährigen Menschen, deren Alltag daraus besteht, sich abzugrenzen und die Grenzen der anderen zu respektieren.

Jenny Desoi, IGS Süd Frankfurt am Main

Die Kinder hatten kein anderes Thema mehr, waren voller Begeisterung über das Erlebte und wünschen sich ein Wiedersehen mit Cody und Ihnen. Sie waren stolz auf ihre „Kommando- Erfolge“ bei Cody und haben benannt, wie wichtig es sei, möglichst klar / unmissverständlich zu kommunizieren. Besonders hat mir der unmittelbare und von Ihnen stets begleitete Kontakt mit dem Hund im „geschlossenen Raum“ gefallen, der sogar dazu führte, dass Ängste abgebaut werden konnten.

Franziska Deliry, Wöhlerschule

Ganz herzlichen Dank für den Workshop in unserer Klasse. Ich fand es bemerkenswert, dass besonders die Kinder, die schulisch-kognitiven Aufgaben nicht sehr enthusiastisch zugeneigt sind (um es nett auszudrücken), sehr engagiert und mit viel Freude mit Cody gearbeitet haben. Ich fand es auch schön auf welche neuen Ideen sie kamen.

Martin Kurz, IGS Süd Frankfurt am Main
Die Kinder waren rundum begeistert von Cody und vor allem, dass sie mit ihm in verschiedenen Übungen aktiv werden konnten. Die Arbeit, die ihr verrichtet, ist von unschätzbarem Wert!
Julia Frank, Otto-Ubbelohde-Schule Marburg

Claudia Rixecker von zweiMITvier arbeitet professionell, strukturiert, kindgerecht und würdevoll. Jedes Kind sollte Cody und Claudia Rixecker an seiner Seite haben.

Susen Wessely, Mutter

Herzlichen Dank für die tolle Möglichkeit, die du und Cody uns angeboten habt! Alle SchülerInnen haben sich gewünscht, euch wieder als Gast zu haben. Außerdem haben sie berichtet, dass sie mehr Erfahrung über die Bedeutung von Kommunikation sammeln konnten und verstanden haben, wie Gefühle übertragen werden können.

Daniela Romeo, IGS Süd Frankfurt am Main

Vielen lieben Dank für den tollen Workshop! Alle Schülerinnen und Schüler waren vollauf begeistert und wollen, dass Sie wieder kommen. Die Übungen mit Cody haben die Klasse positiv bestärkt und erkennen lassen, dass Kommunikation viele Facetten hat. Besonders toll war, dass jeder/jede in seinem Tempo an Cody herantreten und passende Übungen durchführen konnte. Wir können Sie und Cody nur weiterempfehlen!

Kristina Babic, Leibnizschule Frankfurt am Main

Ja! Wir würden Sie weiter empfehlen und gerne wieder einladen! Ich glaube, unseren Schüler_innen im Förderschwerpunkt GE hat am besten gefallen, mit Ihrer Hilfe Bedenken oder Ängste aufzugeben, sich einem „großen“ Tier zu nähern und zu erfahren, dass sie lernen können, die Reaktionen und das Verhalten eines Tieres zu entschlüsseln.

Marion Matusch, Carlo-Mierendorff-Schule Frankfurt am Main

Ich habe Sie sehr kompetent und flexibel erlebt. Und Cody ist ja der geborene „Spiegel“! Zudem ein wunderbarer Geselle. Ich fand den Nachmittag sehr gelungen.

Martina Knipp, Studienseminar Friedberg

Herzlichen Dank für die tolle Möglichkeit, die du und Cody uns angeboten habt! Alle SchülerInnen haben sich gewünscht, euch wieder als Gast zu haben. Außerdem haben sie berichtet, dass sie mehr Erfahrung über die Bedeutung von Kommunikation sammeln konnten und verstanden haben, wie Gefühle übertragen werden können.

Daniela Romeo, IGS Süd Frankfurt am Main

Wir, Kerstin Geismar und Inge Holler-Zittlau von der Justus-Liebig-Universität Gießen, sagen

herzlichen Dank für eine beindruckende und nachhaltige Seminargestaltung mit Cody.

Dank an Sie, dass Sie einen Raum geschaffen haben, über die großen und kleinen Ziele im Leben nachzudenken.

Susanne Schiffler, Wöhlerschule
„Kommunikation am Beispiel Hund“, eher ungewöhnlich in einer Vorbereitung auf Unterricht in einer Schulklasse. Es wurde uns in dieser Seminarstunde verdeutlicht, dass sowohl verbale, als auch nonverbale Kommunikation eine große Rolle in der Verbindung zu anderen Menschen spielt. Das Thema Kommunikation tauchte bereits wiederholt im Studium auf, allerdings verdeutlichte die Praxis mit dem Hund, welch eine wichtige Rolle diese auch in der Schule spielen wird.
Teilnehmer*in Seminar Justus-Liebig-Universität
Es fand ein Kommunikationstraining unter Einbeziehung eines Hundes statt, bei dem exemplarisch das (non-)verbale Lehrerverhalten, die Körpersprache sowie die extrinsische und intrinsische Motivation im Blick auf das Classroom-Management und die Begegnung möglicher Unterrichtsstörungen analysiert wurde.
Teilnehmer*in Seminar Justus-Liebig-Universität
Ein Beispiel für eine Seminarstunde, aus der ich sehr viel für das Praktikum mitgenommen habe, ist die Stunde, in der wir das Kommunikationstraining mit Cody und seiner Besitzerin hatten. Es ging um Körpersprache im Unterricht und die Kommunikation in der Klasse im übertragenen Sinne. Dadurch, dass wir als Studierende so gelungen mit in die Seminarstunde eingebunden wurden, gelang die Vernetzung von Theorie und Praxis, durch welche man sich die Inhalte viel besser behält.
Teilnehmer*in Seminar Justus-Liebig-Universität
Eine ereignisreiche und für die Universität ungewöhnliche Sitzung war die, in der wir von einer Gastreferentin mit ihrem Begleithund besucht wurden. Die Beiden zeigten uns, dass auch Tiere im sprachsensiblen Setting eingesetzt werden. Einige meiner Kommilitonen und Kommilitoninnen durften mit dem Hund verschiedene Übungen ausführen. Besonders die Tatsache, dass es einem Individuum nicht möglich ist nie zu kommunizieren wurde dabei aufgezeigt und prägte sich bei mir persönlich besonders ein.
Teilnehmer*in Seminar Justus-Liebig-Universität
Eine besondere Sitzung für mich war auch die, in der uns die Gastreferentin, Frau Rixecker, mit ihrem Hund Cody besuchte. Sie klärte uns nochmal über Kommunikation und deren Wichtigkeit auf und verdeutlichte diese Aspekte mit ihrem tierischen Begleiter. In dieser Sitzung merkte ich, wie wichtig klare Gesten und Worte sind, um eine förderliche Kommunikation zu gewährleisten. Frau Rixecker veranschaulichte auch, dass Kommunikation mehr ist als nur ein Austausch von Worten und man nie nicht kommunizieren kann. Ich durfte auch mit dem Hund Übungen machen und merkte schnell, dass ich eine klarere Gestik gewährleisten muss. Das Thema wurde definitiv sehr spannend aufbereitet sowie sehr spaßig und anschaulich vermittelt.
Teilnehmer*in Seminar Justus-Liebig-Universität
Eine besondere Sitzung für mich war auch die, in der uns die Gastreferentin, Frau Rixecker, mit ihrem Hund Cody besuchte. Sie klärte uns nochmal über Kommunikation und deren Wichtigkeit auf und verdeutlichte diese Aspekte mit ihrem tierischen Begleiter. In dieser Sitzung merkte ich, wie wichtig klare Gesten und Worte sind, um eine förderliche Kommunikation zu gewährleisten. Frau Rixecker veranschaulichte auch, dass Kommunikation mehr ist als nur ein Austausch von Worten und man nie nicht kommunizieren kann. Ich durfte auch mit dem Hund Übungen machen und merkte schnell, dass ich eine klarere Gestik gewährleisten muss. Das Thema wurde definitiv sehr spannend aufbereitet sowie sehr spaßig und anschaulich vermittelt.
Teilnehmer*in Seminar Justus-Liebig-Universität
Eine besondere Sitzung für mich war auch die, in der uns die Gastreferentin, Frau Rixecker, mit ihrem Hund Cody besuchte. Sie klärte uns nochmal über Kommunikation und deren Wichtigkeit auf und verdeutlichte diese Aspekte mit ihrem tierischen Begleiter. In dieser Sitzung merkte ich, wie wichtig klare Gesten und Worte sind, um eine förderliche Kommunikation zu gewährleisten. Frau Rixecker veranschaulichte auch, dass Kommunikation mehr ist als nur ein Austausch von Worten und man nie nicht kommunizieren kann. Ich durfte auch mit dem Hund Übungen machen und merkte schnell, dass ich eine klarere Gestik gewährleisten muss. Das Thema wurde definitiv sehr spannend aufbereitet sowie sehr spaßig und anschaulich vermittelt.
Teilnehmer*in Seminar Justus-Liebig-Universität