Ich bin Claudia Rixecker, Diplom Sozialwissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin, Mediatorin und Mutter von zwei Teenagern. Es gab Zeiten, da habe ich meine Kinder nur noch als Problem wahrgenommen. Ich habe nicht mehr die großartigen Persönlichkeiten gesehen, die sie sind, unser Verhältnis war angespannt, und ein Gespräch war kaum bis gar nicht möglich.
Wer hat die Situation regelmäßig gerettet? Meine Hunde. Der Teenager „funktioniert“ nicht? War den Hunden egal. Sie haben den jungen Menschen behandelt wie immer. Die Eltern nerven? Geht gleich vorbei, dann ist Gassizeit.
Ein Schlüsselerlebnis hat mich dazu gebracht, die Wirkung dieser wunderbaren Tiere zu meinem Beruf zu machen: Bei einem Spaziergang mit meinen Hunden begegnete ich einem jungen Mann.
Er sprach mich verzweifelt an und erklärte, dass er keine Wohnung habe, dass er schon seit einiger Zeit auf der Straße lebe und niemanden kenne, den er ansprechen könne. Ich sagte zu ihm, dass ich jemanden kenne, der ihm möglicherweise helfen könne.
Zusammen machten wir uns also auf den Weg und liefen ein gutes Stück, ohne viele Worte zu teilen. Kurz bevor wir den Spazierweg verließen, kniete sich der junge Mann plötzlich hin, umarmte meinen Labrador Cody und erklärte mir, dass er sich nur getraut habe, mich überhaupt anzusprechen, weil mein Hund ihn so freundlich angeschaut habe.
Cody, welcher im Normalfall wirklich kein großer Fan davon ist, geknuddelt zu werden, stand einfach nur still da. Für bestimmt ein paar Minuten. Es schien so, als habe er gespürt, wie verzweifelt der junge Mann war, und wie sehr er die Nähe zu einem Hund brauchte.
Ich habe kurz darauf bei der coachdogs® Akademie eine Trainerausbildung gemacht und 2018 zweiMITvier gegründet. Um meine Expertise zur Lösung von Konflikten zu ergänzen, habe ich 2019 an der FernUniversität Hagen Mediation studiert. Ich habe mit Terry Ryan und Alexandra Wischall-Wagner gearbeitet. Mit Bettina Stemmler habe ich mein Wissen über gewaltfreies Hundetraining und die Lernbiologie des Hundes erweitert. Ich bin Mitglied beim Institute of Child Psychology und nehme an dessen Seminaren und Konferenzen teil.
Sehr gefreut habe ich mich über den Lehrauftrag von Professorin Susanne van Minnen von der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dort führe ich als Lehrbeauftragte das Seminar „Gelingensbedingungen erfolgreicher Unterrichtskommunikation“ durch. Seit Juni 2022 ist zweiMITvier bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert
Inzwischen durfte ich viele wundervolle Momente erleben, in denen Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene durch die Zusammenarbeit mit meinem Hund über sich hinausgewachsen sind. Ich habe meinen Entschluss, mich mit zweiMITvier selbständig zu machen, nie bereut.